Tragende Sauen Laktierende Sauen Geburtsvorbereitung Spezialprodukte
Unsere Sauenprodukte
Mineralfutterprogramm für Sauen moderner Zuchrichtung

hexamin Futtermittel zur erfolgreichen Sauenhaltung
Mehr Ferkel pro Sau und Jahr sind die Voraussetzung eines erfolgsorientierten Sauenhalters. Eine auf den Bedarf der Sau im entsprechenden Zyklusstadium abgestimmte Ernährung ist dabei von großer Bedeutung.
Wir beraten Sie gerne zu unseren Produkte und der Anwendung:
Mineralfuttermittel für tragende Sauen
Als Mineralfuttermittel für tragende Sauen decken hexamin ZS-TR und hexamin ZS-Vital T unter besonderer Beachtung der Ernährungsbausteine Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente die alimentären Ansprüche der Tiere ab und sorgen so für die Erhaltung der vollen Zuchtkondition.
hexamin ZS-TR
- Kalziumformiat erhöht die Kalziumverfügbarkeit
- Monokalziumphosphat und Phytase sichern die Phosphorversorgung ab
- gute Resorbierbarkeit der Vitamine und Spurenelemente
- hochverfügbare organische Verbindungen
hexamin ZS-Vital T
- Monocalciumphosphat, Phytase und Kalziumformiat
- hohe Vitaminausstattung
- Probiotikum
- L-Carnitin
hexamin Ram-ST
Minneralfutter für nährstoffreduzierte Fütterung von tragenden Sauen
- auch für die sehr stark N/P-reduzierte Fütterung geeignet
- Monocalciumphospat und Phytase sichern die Phosvorversorgung ab
- Gute Resorbierbarkeit der Vitamine und Spurenelemente
Mineralfuttermittel für laktierende Sauen
In der Säugezeit ist eine hochwertige, auf die Milchleistung abgestimmte Nährstoffversorgung wichtig. Die Ernährung der laktierenden Zuchtsauen hat einen erheblichen Einfluss auf die Aufzuchtleistung der Ferkel sowie auf die Gewichtsentwicklung und Zuchtkonditionierung des Muttertieres.
hexamin ZS-Lac
- Kalziumformiat reduziert den Carbonatanteil und senkt die Puffer-Kapazität
- Monokalziumphosphat und Phytase sichern die Phosphorversorgung ab
- hoher Anteil organischer Spurenelemente
- hohe Aminosäurenausstattung
hexamin ZS-Vital L
- hoch verfügbare Calcium- und Phosphorträger
- organisch gebundene Spurenelemente
- optimale Vitaminausstattung
- hohe Aminosäurenausstattung
- Probiotikum
- L-Carnitin
hexamin Ram-SL
Minneralfutter für nährstoffreduzierte Fütterung von tragenden Sauen
- für die sehr stark N/P-reduzierte Fütterung geeignet
- Monocalciumphospat und Phytase sichern die Phosvorversorgung ab
- Gute Resorbierbarkeit der Vitamine und Spurenelemente
Geburtsvorbereitungsfutter
Die Fütterung der Zuchtsauen im geburtsnahen Zeitraum hat entscheidenden Einfluss auf das Geburtsgewicht der Ferkel sowie auf das Leistungspotential der Sauen. MMA, HWI oder Obstipatoren sind unter optimalen hygienischen Haltungsbedingungen häufig fütterungsbedingt und somit vermeidbar. Vor diesem Hintergrund wurde hexamin ZS-Fertil als spezielles Geburtsvorbereitungsfuttermittel entwickelt und in der Praxis erfolgreich eingesetzt.
hexamin ZS-Fertil
- harnsäuernde Benzoesäure zum Schutz vor Keimen
- Leinsaat und Bierhefe für eine aktive Darmtätigkeit
- Omega-3-Fettsäuren zur Verbesserung des Immunstatusses und der Fruchtbarkeit
- hochverdauliche und aufgeschlossene Energieträger für eine schnelle Milchbildung und schnellere Geburten
Unsere Spezialprodukte für Sauen
Mehr Ferkel pro Sau und Jahr sind die Voraussetzung einer erfolgsorientierten Sauenhaltung. Eine auf den Bedarf der Sau im entsprechenden Zyklusstadium abgestimmte Ernährung ist dabei von großer Bedeutung. Bei gleichzeitig gestiegenem Krankheitsdruck in den Beständen, werden hohe Ansprüche an das Futter gestellt.
Die hexamin Spezialprodukte für moderne Sauen werden diesen Anforderungen gerecht. Sie dienen zur Verbesserung der Leistungsbereitschaft in problematischen Situationen.
-
hexamin Myco-Safe
Toxin-Bindung und Inaktivierung zur Absicherung der Leistung und Tiergesundheit
Temperatur und Feuchtigkeit sind wichtige Parameter bei der Entstehung von Pilzen und somit dem Vorkommen von Mykotxinen in Futtermitteln. Somit ist zu erwarten, dass sich der Klimawandel stark auf das Vorkommen der Pilzgifte auswirkt.
Schweine reagieren sehr empfindlich auf Mykotoxine im Futter, wobei Jungtiere und Zuchtsauen als die sensibelsten Gruppen gelten.
Geschwollene Vulven, sinkende Futteraufnahme, Leistungseinbußen und ein erhöhtes Risiko für nekrotische Veränderungen an Schwanz und Ohr, sind nur ein paar Symptome der Toxine.Myco-Safe kombiniert einen als Mykotoxinbinder in der EU zugelassenen Bentoniten (1m558) mit einem Klinoptiolithen und bindet dadurch keine Nährstoffe.
Myco-Safe Bakterien inaktivieren enzymatisch nur schwer zu bindende Mykotoxine, wie DON, T-2 und FUM, in für das Tier ungiftige Metabolite. Die Wirkung der enzymatisch arbeitenden Inhaltsstoffe im Tier ist nachgewiesen, unabhängig geprüft und als Stoffe zur Verringerung der Kontamination von Futtermitteln mit Mykotoxinen zugelassen.
Myco-Safe enthält eine Kombination aus verschiedenen pflanzlichen Inhaltsstoffen, welche das Immunsystem und den antioxidativen Status der Tiere stärken. In der Folge zeigen die Tiere eine höhere Leistungsbereitschaft und eine stabile Gesundheit.
Myco-Safe – der wirksame Toxin-Binder und Inaktivator
- nachgewiesene Wirkung gegen ALLE Mykotoxine
ZEA, DON, T-2, FUM, OTA, Aflatoxin, Mutterkornalkaloide - bindet Endotoxine
- Sichert die Leistung
- Sichert die Gesundheit
- Stärkt das Immunsystem
- verbessert die Fruchtbarkeit
- weniger Verluste
- Ammoniumreduktion
Dosierung:
4 – 5 kg/to Endfutter (um eine optimale Wirkung zu gewährleisten, sollte das Futter auf den Mykotoxingehalt untersucht werden)Beim Auftreten von Symptomen (reduzierte Futteraufnahme, geschwollene Vulva, Nekrosen etc.) sollte die Dosierung für einen kurzen Zeitraum verdoppelt werden. Nach Abklingen der Symptome kann die Dosierung langsam angepasst werden.
- nachgewiesene Wirkung gegen ALLE Mykotoxine
-
hexamin Linum-Vital
hexamin Linum-Vital
Der Einsatz von extrudierter Leinsaat hat bei Sauen und Ferkeln einen positiven Einfluss auf die Verdauung, die Immunität, das Haarkleid, die Fruchtbarkeit und Energieversorgung. hexamin Linum-Vital besteht aus einer Kombination extrudierter Leinsaat und weiterer ausgewählter Komponenten. hexamin Linum-Vital enthält neben einem hohen Rohfaseranteil auch einen hohen Anteil an Leinöl. Leinöl ist reich an essentiellen Ω-3-Fettsäuren.
Hexamin Linum-Vital:
- Bessere Kotkonsistenz, leichter Kotabsatz – fördern das Wohlbefinden
- Omega-3-Fettsäuren zur Verbesserung des Immunstatus
- Der Aufbau körpereigener Abwehrkräfte wird unterstützt
- hochverdauliche und aufgeschlossene Energieträger für eine schnelle Milchbildung
- Die Fruchtbarkeit der Sau wird gefördert.
- enthält wertvolle Gerüstsubstanzen zur Unterstützung der Gesundheit des Magen-Darm-Traktes.
- unterstützt die Toxinbindung
Wirkungen bei Sauen:
- Sehr gute Kotkonsistenz der Tiere – wirkt während der Geburt Verstopfungen entgegen
- Hoher Energiegehalt bewirkt zügigen Geburtsverlauf, ein schnelleres Einschießen der Milch sowie ein gutes Durchhaltevermögen während der Laktation.
- Störungsfreies Abferkelverhalten (weniger Eingriffe, tot geborene Ferkel und MMA)
- Bessere Milchleistung (höhere Absetzgewichte mit geringeren Streuungen)
- Weniger Umrauscher
- Aktivierte Schleimstoffe binden Toxine
- Hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren unterstützt den Immunstatus der Sauen
Einsatzempfehlung bei Sauen:bis zu 5 % einmischen
Wirkungen bei Ferkeln:- Nach dem Absetzen auftretende ernährungsbedingte Verdauungsprobleme werden verhindert bzw. stark reduziert
- Hoher Energiegehalt bewirkt ein zügiges Wachstum bei bester Futterverwertung
- sorgt für eine schnelle Entwicklung des Magen-Darm-Traktes
- Natürliche Art der Gesundheitsförderung der Tierbestände
Einsatzempfehlung bei Ferkeln: bis zu 5% einmischen
-
hexamin Faser-Vital
hexamin Faser-Vital
Die Bedeutung der Rohfaser von Sauen und Ferkel für die Gesunderhaltung und Funktion des Darmes wird nach wie vor unterschätzt. hexamin Faser-Vital besteht aus einer Kombination hochwertiger Komponenten wie Apfeltrester, Zuckerrübenschnitzel und weiterer Komponenten.hexamin Faser-Vital:
- Hoher Rohfasergehalt erleichtert die Erstellung tiergerechter Futter
- Bessere Kotkonsistenz, leichter Kotabsatz – fördern das Wohlbefinden
- Beugt Verstopfungen vor
- gutes Quellvermögen sorgt für ruhige und gesättigte Tiere
- Stabilisiert die Dickdarmflora und fördert die Darmperistaltik
- unbelastete Komponenten unterstützen die Tiergesundheit
- Nach dem Absetzen auftretende ernährungsbedingte Verdauungsprobleme werden reduziert
Einsatzempfehlung bei Sauen: bis zu 8% einmischen
Einsatzempfehlung bei Ferkeln: bis zu 5% einmischen -
hexamin FMO-Acid
hexamin FMO-Acid
Organische und anorganische Säuren sind für eine Vielzahl positiver Wirkungen bekannt.
Neben der Hygieneunterstützung im Futter ist vor allem ein positiver Einfluss auf die Verdauung ein Haupteinsatzziel.Zur Sicherstellung einer geregelten Verdauung ist zunächst die Magensäure von zentraler Bedeutung. Ihre wichtigsten Aufgaben sind:
- Ansäuerung des Mageninhaltes (pH-Wert Absenkung)
- Aufrechterhaltung der Magenbarriere, um krankmachende Keime zu stoppen
- Aktivierung der tiereigenen Verdauungs-enzyme (z.B. Pepsin zur Proteinverdauung)Doch gerade bei jungen Absatzferkeln ist das Magensäurebildungsvermögen begrenzt. Auch fehlt nach dem Absetzen die Sauenmilch, deren enthaltender Milchzucker zu Milchsäure umgewandelt und somit den Magen stabilisieren kann. Die gleichzeitige Umstellung auf pflanzliche Proteine und Stärke im Absetzfutter stellt eine weitere Herausforderung für die jungen Ferkel dar. All dies äußert sich dann in Verdauungsstörungen die sichtbar in Form von Durchfall, reduzierter Futteraufnahme und Wachstumsdepressionen werden.
FMO-Acid stabilisiert die Verdauung.
Die Kombination von freien organischen und anorganischen Säuren reduziert den Magen pH schnell und effektiv. Die Pufferkapazität des Futters nimmt ab, sodass weniger wertvolle Magensäure gebunden wird. Nährstoffe werden besser verdaut und Verdauungsstörungen treten deutlich seltener auf.