

Das umfassende Produktionssortiment von hexamin deckt verschiedene Bereiche der Mischfutterherstellung und Tierernährung ab. Abgestimmt auf die Anforderungen der selbstmischenden Landwirte vertreibt hexamin neben Mineralfutter für Rinder, Schweine, Pferde und Schafe auch Spezialprodukte. Hochwertige Produkte mit einem optimalen Mineral- und Wirkstoffangebot bilden die Basis für die optimale Entwicklung Ihrer Tiere.
In der Herstellungskette von Lebensmitteln sind wir als Futtermittellieferant ein wichtiges Glied und damit für die Sicherheit von Nahrungsmitteln verantwortlich. Dabei ist es unser Bestreben, das Vertrauen der Verbraucher in die Lebensmittel- und Futtermittelindustrie zu stärken. Unser zertifiziertes Qualitätsmanagement garantiert höchste Produktgüte und Sicherheit.
In der Herstellungskette von Lebensmitteln sind wir als Futtermittellieferant ein wichtiges Glied und damit für die Sicherheit von Nahrungsmitteln verantwortlich.
Zur Verstärkung unseres Teams in Schleswig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n versierte/n vertriebsorientierte/n Kundenberater/in.
Um unseren Kunden beste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, arbeiten wir gezielt mit starken Partnern zusammen. Durch Bündelung unserer Kompetenzen steht Ihnen ein umfassendes Angebot und ein reibungsloser Service zur Verfügung.
Im Landkreis Spree-Neiße, nahe der Ortschaft Bärenklau, wurde 400 Meter außerhalb der „weißen Zone“ ein ASP-infizierter Frischling entdeckt.
Die Krisenhilfe der Bundesregierung sollen landwirtschaftliche Betriebe mit Gemüse, Obst, Schweinen oder Geflügel ohne Antrag erhalten. Das Geld kann bis 30. September automatisch auf dem Konto sein.
Zum 3. Mai 2022 gab es 17.900 schweinehaltende Betriebe. Das waren 5,2 % oder 1.000 Betriebe weniger als noch im November 2021. Auch die Zahl der Tiere sank deutlich.
Die Molkereigenossenschaft Hochwald investierte rund 200 Mio. € in den neuen Standort in Mechernich (NRW). Das Werk gilt als modernste Molkerei Europas.
Die Nachricht, dass FrieslandCampina das Deutschlandgeschäft verkauft, war ein Schock für viele Mitglieder. Wie es nun weitergeht, erklärt Hans Stöcker im Interview.
Brandenburg zahlt jährlich 60 € je Großvieheinheit, die von Mai bis November täglich Weidegang erhält. Ökobetrieb erhalten 50 €, da sie bereits zusätzliche Förderungen erhalten.
Sie erreichen uns telefonisch zu den üblichen Geschäftszeiten. Nachrichten über das Kontaktformular werden zeitnah beantwortet.
Wir beraten Sie gerne, nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf.
Ration I | Ration II | Ration III | Ration IV | Ration V | Ration VI | ||
Gerste Weizen |
% % |
25,0 24,0 |
29,0 30,0 |
25,0 32,0 |
35,0 38,0 |
35,0 38,5 |
35,0 43,5 |
Sojaschrot HP Sojaöl |
% % % |
– 1,0 |
– 1,0 |
12,0 1,0 |
20,0 2,0 |
21,0 1,5 |
16,0 1,5 |
hexamin Ferkel-Power 50 hexamin Ferkel-Start 40 hexamin Ferkel-Start 30 hexamin Fer BeVe hexamin Fer F hexamin F-N/P red |
% % % % % % |
50,0 – – – – – |
– 40,0 – – – – |
– – 30,0 – – – |
– – – 5,0 – – |
– – – – 4,0 – |
– – – – – 4,0 |
Nährstoffe im Futter: | |||||||
Umsetzbare Energie Rohprotein Rohfett Rohfaser Lysin Meth/Cystin Threonin Tryptophan Calcium Phosphor stark N/P reduziert |
MJ % % % % % % % % % % |
13,80 17,70 5,00 3,10 1,37 0,84 0,91 0,32 0,58 0,57 – |
13,60 17,60 4,40 3,80 1,36 0,55 1,04 0,28 0,64 0,53 x |
13,60 18,00 3,23 3,20 1,34 0,78 1,02 0,27 0,60 0,53 x |
13,40 18,20 4,00 3,50 1,26 0,67 0,80 0,24 0,65 0,57 – |
13,40 18,60 3,54 3,50 1,25 0,66 0,79 0,25 0,68 0,58 – |
13,40 17,20 12,70 3,40 1,27 0,65 0,79 0,23 0,66 0,50 x |
Der Trockenmasse-Gehalt (TM) einer Kälbertränke beeinflusst maßgeblich die Verdauung der Milch. Für die optimale Verdauung ist ein Wert von 12,5 % nötig, mindestens jedoch 10% (Vollmilch hat einen TM von 12,5 bis 13%).
Wir empfehlen daher ein Mischverhältnis von 1:7
Beispiel für Mischverhältnisse:
Verhältnis |
Pulver |
+ Wasser |
= Tränke |
TM |
1:10 | 100 g | 1,00 Liter | 1,10 Liter | 9,1 % |
1: 9 |
100 g 111g |
0,90 Liter 1,00 Liter |
1,00 Liter 1,10 Liter |
10,0 % 10,0 % |
1: 8 |
100 g 125 g |
0,80 Liter 1,00 Liter |
0,90 Liter 1,125 Liter |
11,1 % 11,1 % |
1: 7 |
100 g 125 g 143 g |
0,70 Liter 0,875 Liter 1,00 Liter |
0,80 Liter 1,00 Liter 1,14 Liter |
12,5 % 12,5 % 12,5 % |
Mischtabelle:
hexamin-Milch | = hexamin-Pulver | + Wasser |
8 Liter | 1,00 kg | 7,00 Liter |
20 Liter |
2,50 kg |
17,50 Liter |
32 Liter | 4,00 kg | 28,00 Liter |
40 Liter | 5,00 kg | 35,00 Liter |
50 Liter | 6,25 kg | 43,75 Liter |
60 Liter | 7,50 kg | 52,50 Liter |
70 Liter | 8,75 kg | 61,25 Liter |
90 Liter | 11,25 kg | 78,75 Liter |
100 Liter | 12,50 kg | 87,50 Liter |
Bei der Automateneinstellung ist zu beachten, wie die Zugabe der Pulvermenge angerechnet werden muß.
1 Liter Wasser + Pulver oder Pulveranteil für 1 Liter fertige Tränke!
Ein Automat muss regelmäßig kalibriert werden!
hexamin Top 50 | hexamin Top 30 | hexamin Top-Spezial E | |
Gehalte an Inhaltsstoffen (in %) |
|||
Rohprotein | 20,5 | 18 | 21 |
Rohfett | 18 | 18 | 18 |
Rohfaser | 0,05 | 0,01 | 0,2 |
Rohasche | 7 | 8,5 | 7 |
Calcium | 0,9 | 0,9 | 0,9 |
Phosphor | 0,8 | 0,7 | 0,75 |
Natrium | 0,5 | 0,5 | 0,5 |
Lysin | 1,8 | 1,8 | 1,7 |
Zusatzstoffe je kg | |||
Vitamin A I.E. | 12.000 | 18.000 | 18.000 |
Vitamin D3 I.E. | 5250 | 5250 | 5250 |
Vitamin E mg | 450 | 300 | 150 |
Vitamin C mg | 150 | 150 | 150 |
Kupfer mg | 5 | 5 | 5 |
Zusammensetzung: | Sprühmagermilchpulver Süßmolkenpulver Pflanzenöl/-fett • Kokos • PalmZitronensäure Milchsäurebakterien, |
Molkenpulver, Magermilchpulver Pflanzenöl/-fett • Kokos • PalmZitronensäure Molkenpulver, teilentzuckert Milchsäurebakterien |
Molkenpulver Süßmolkenpulver Pflanzenöl/-fett • Kokos • PalmWeizenproteinkonzentrat Molkenpulver, teilentzckert Weizenquellmehl |
Anwendungsempfehlung: | hexamin Top 50
Enthält 50% Magermilchpulver. Nach der Biestmilch bis zum Absetzen und darüber hinaus. Zur Steigerung der Widerstandskraft in den ersten Wochen. |
hexamin Top 30
Enthält 30% Magermilchpulver.Kann nach der Biestmilch bis zum Absetzen und darüber hinaus bis zu Alter von 16 Wochen eingesetzt werden. |
hexamin Top-Spezial E Ist ein hochwertig konzipierter Null-Austauscher und kann fließend nach der Magermilchphase eingesetzt werden. |
Alle Milchaustauscher enthalten Micronährstoffe ! |
Eco B | Eco M | Eco M-Carotin | Eco G | Eco G-Klino | Eco C | Eco Cell | ||
Calcium | % | 24 | 18 | 18 | 18 | 9 | 23 | 20,0 |
Phosphor | % | – | 2 | 2 | 5 | 3 | 2 | 2 |
Natrium | % | 10 | 10 | 10 | 10 | 5 | 8 | 10,0 |
Magnesium | % | 2 | 5 | 5 | 5 | 2,5 | 4 | 5 |
Vitamin A | I.E. | 300.000 | 600.000 | 800.000 | 800.000 | 400.000 | 600.000 | 800.000 |
Vitamin D3 | I.E. | 50.000 | 100.000 | 80.000 | 80.000 | 40.000 | 100.000 | 80.000 |
Vitamin E | mg | 300 | 3.000 | 3.000 | 3.000 | 1.500 | 3.000 | 5.000 |
Zink | mg | 3.000 | 5.000 | 5.000 | 5.000 | 2.500 | 5.000 | 6.000 |
Zink, org. | mg | — | 1.000 | 1.000 | 1.000 | 500 | 1.000 | 6.000 |
Mangan | mg | 2.000 | 3.000 | 3.000 | 3.000 | 1.500 | 3.000 | 5.000 |
Mangan, org | mg | — | 500 | 500 | 500 | 250 | 500 | — |
Kupfer | mg | 1.000 | 1.000 | 1.000 | 1.000 | 500 | 1.000 | 2.000 |
Kupfer, org. | mg | — | 500 | 500 | 500 | 250 | 500 | 1.000 |
Jod | mg | 50 | 100 | 100 | 100 | 50 | 100 | 100 |
Kobalt | mg | 20 | 90 | 90 | 90 | 45 | 90 | 40 |
Selen | mg | 50 | 50 | 50 | 50 | 25 | 50 | 50 |
Sonstiges | 300 mg B1-Vitamin |
1000 mg Carotin |
500.000mg Klinoptiolith |
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung anonymisierter Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.