Unsere Kälberprodukte

Hochwertige Futtermittel auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse

Ideale Kälber-Futtermittel für die hohen Anforderungen in der Aufzuchtszeit

Kälber stellen in den ersten Wochen ihrer Entwicklung zum Wiederkäuer hohe Ansprüche an die Versorgung mit Nährstoffen. Um das Wachstumspotential in dieser sensiblen Phase ausschöpfen zu können, sind besondere Anforderungen an die Nährstoffausstattung und Proteinqualität der Kälbermilch zu stellen.Aus diesem Grund bieten wir unser Kälbermilchsortiment hexamin Top-Milk an. Dieses basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Fütterungsempfehlungen.

Wir beraten Sie gerne zu unseren Produkte und der Anwendung:

Kontakt aufnehmen

hexamin TOP-Milchaustauscher

Für die beste Entwicklung zur leistungsfähigen Kuh

Die moderne Kälberaufzucht richtet ihr Augenmerk auf die ersten Wochen des neugeborenen Kalbes, damit in diesem sensiblen Leistungsabschnitt die beste Entwicklung zu einer langlebigen Hochleistungskuh stattfinden kann. Aus diesem Grund wurde bei der Rezepturgestaltung der hexamin TOP-Milchaustauscher gezielt darauf geachtet, eine für das Kalb hochverdauliche Milch zu konzipieren. Der Anteil pflanzlicher Eiweißkomponenten wurde deswegen so gering gehalten wie möglich.

Hochverdauliche Milch mit ausgewogener Vitamin- und Wirkstoffkombination

Einige Produkte sind ganz frei von pflanzlichen Proteinträgern. Weiterhin sorgen feinste Pflanzenfette mit einem sehr geringen Schmelzpunkt für eine optimale Verdauung und sichern damit die Energieversorgung. Darüber hinaus stärken eine ausgewogene Vitamin- und Wirkstoffkombination die Widerstandsfähigkeit und unterstützen den Stoffwechsel.

Unsere Spezialprodukte für Kälber

hexamin Luzerne-Müsli und hexamin Diät-Mix

Kälber kommen ohne Antikörper zur Abwehr von Krankheitserregern  schutzlos auf die Welt. Neben Atemwegserkrankungen stellen Durchfallerkrankungen die verlustreichste Erkrankung junger Kälber dar.

Der Durchfall junger Kälber wird durch verschiedene Faktoren, wie Haltungs- und Klimamangel, Stress, mangelnde Hygiene und fehlerhafte Fütterung verursacht. Aber auch Bakterien (E.Coli, Salmonellen), Viren (Rota-Corona) und Parasiten ( Kryptosporidien, Kokzidien) spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.

Wirkungsvoller Ausgleich von Flüssigkeits- und Elektrolytmangel

Unabhängig von der Ursache des Durchfalls verliert das Kalb große Mengen an Flüssigkeit und Elekrolyten.

Um diesen Verlust auszugleichen, stellt hexamin auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse spezielle Ergänzungsfuttermittel her. Durch den Einsatz von von hexamin Luzerne Müsli und hexamin Diät-Mix lässt sich die Verdauung stabilisieren und ein  Flüssigkeits- und Elektrolytmangel wird ausgeglichen.

  • hexamin Luzerne-Müsli

    hexamin Luzerne-Müsli

    Prestarter für Aufzucht- und Mastkälber

    Kälber haben in der frühen Entwicklungsphase einen hohen Anspruch an das Management und an das Futter. hexamin Luzerne-Müsli ist ein speziell für diese Phase entwickelter Prestarter – einsetzbar ab der ersten Lebenswoche.
     Eigenschaften von hexamin Luzerne-Müsli:

    • Schmackhafte Rohstoffe, wie Melasse, Luzerne, aufgeschlossenes Getreide sichern eine frühe Futteraufnahme
    • Die strukturierte Form erhöht die Futteraufnahme
    • Hochwertige Vitamin- und Spurenelementausstattung sichern eine gesunde Entwicklung des Kalbes

    Vorteile durch den Einsatz von hexamin Luzerne-Müsli

    • Hohe tägliche Zunahmen
    • Schnelle Festfutteraufnahme
    • Kürzere Tränkephase
    • Schnellere Entwicklung zum Wiederkäuer
    • Geringere Aufzuchtkosten
    • Ätherische Öle für positive Effekte auf den Atmungsapparat
    • Omega 3 Fettsäure für eine gute Darmgesundheit und ein besseres Wachstum

    Anwendung: hexamin Luzerne-Müsli wird zur freien Aufnahme den Kälbern ab der 1. Lebenswoche möglichst mehrmals täglich in steigenden Mengen angeboten.

  • hexamin Diät-Mix

    hexamin Diät-Mix

    Diätetisches Ergänzungsfutter für Kälber

    Durchfallerkrankungen, die bei Kälbern in den ersten 4 Lebenswochen auftreten, gehören zu den häufigsten und verlustreichsten Bestandsproblemen. Dabei kommt es nicht nur zu einem großen Flüssigkeitsverlust, das Kalb verliert zudem Elektrolyte und Puffersubstanzen. Diese Verluste müssen schnellst möglich ausgeglichen werden. Durchfälle stoppen mit  hexamin Diät-Mix

    • Diätfuttermittel mit natürlichen, diätetischen Komponenten
    • Stabilisiert den Elektrolythaushalt
    • Normalisiert die Darmfunktion
    • Fördert die Regeneration der Darmwand
    • Gleicht Flüssigkeitsverluste aus
    • Versorgt das Kalb mit Vitaminen
    • Stabilisiert das Immunsystem
    • Führt schnelle Energie zu

    Anwendungsbereich: Bei leichtem bis schwerem Kälberdurchfall. Bei fütterungsbedingten Durchfällen, bei der Umstellung von Biestmilch auf Milchaustauscher, in den kritischen Phasen wie Zukauf, Neuaufstallung und Umstallung, sowie als Einstallprophylaxe oder als Prophylaxe in Stresssituationen.

    Bei leichtem Kälberdurchfall 45 g Diätränke je Liter Milchtränke
    Bei schwerem Kälberdurchfall 90 g Diätranke in reines warmen 1 Liter Wasser vermischen und 1,5 Liter 3x täglich Vertränken
  • hexamin Vollmilchergänzer

    Hexamin Vollmilchergänzer

    Ergänzungsfuttermittel für Kälber bei Vollmilchfütterung

    • Gleicht die Defizite der Vollmilch aus und passt sie dem Bedarf der Kälber an
    • Leicht angesäuert – fördert die Verdauung und hemmt die Entwicklung von Bakterien
    • Stärkt die Abwehr und Fitness der Kälber
    • Fördert die Verlabung der Vollmilch und entlastet damit den sensiblen Verdauungsprozess

    Anwendungsbereich: Als wertvoller Ergänzer der Vollmilchtränke über die gesamte Tränkephase 10 g je Liter Vollmilch einmischen

  • HexAcid 4+E

    HexAcid 4+E

    Sichere Handhabung – Kompromisslose Wirkung

    HexAcid 4+E ist eine patentierte Mischung aus Ameisensäure, Propionsäure und modifizierten Ligninsulfonsäuren. Diese spezielle Kombination setzt die Aggressivität von marktüblichen organischen Säuren deutlich herab. HexAcid 4+E ist im Gegensatz zu reinen organischen Säuren nur schwach korrosiv und führt bei Hautkontakt nicht zu Verätzungen. HexAcid 4+E wird nicht als Gefahrgut eingestuft.

    Ansäuerung von Kälbertränke

    Die Ansäuerung von Vollmilchtränke mit HexAcid 4+E hat deutliche Vorteile gegenüber der herkömmlichen Ansäuerung mit Ameisensäure, da die Milch mit HexAcid 4+E deutlich schmackhafter ist und von den Kälbern sehr gut aufgenommen wird. Die Handhabung von HexAcid 4+E ist zudem wesentlich einfacher und sicherer als Ameisensäure, da HexAcid 4+E nicht ätzend ist.

    Die Vorteile von HexAcid 4+E:

    • Gute Schmackhaftigkeit
    • Stark Salmonellen und Coli hemmend
    • Wirksam wie reine organische Säuren
    • Kein Gefahrgut
    • Nicht ätzend
    • Angesäuerte Milch wird von den 
Kälbern sehr gut aufgenommen
    • Geringen Dampfdruck, dadurch 
höherer Wirkungsgrad
    • 95% weniger korrosiv als reine 
organische Säuren

    Einsatzempfehlungen

    Ansäuerung Kälbermilch: 3 ml HexAcid 4+E je 1 l Milch

    
Da Lagerung und Anwendung von HexAcid 4+E außerhalb unseres Einflusses liegen und wir nicht alle diesbezüglichen Gegebenheiten voraussehen können, schließen wir jegliche Haftung für eventuelle Schäden aus Lagerung und Anwendung aus. Der Herstellerhaftet für die gleich bleibende Qualität des Produktes, das Lagerungs- und Anwendungsrisiko ist davon ausgeschlossen! Lagerung und Anwendung aus. Der Herstellerhaftet für die gleich bleibende Qualität des Produktes, das Lagerungs- und Anwendungsrisiko ist davon ausgeschlossen!

  • hexamin Top-Fit C3

    Hexamin Top-Fit C3

    Diätergänzungsfuttermittel für Kälber

    • Sichert die Kälberaufzucht auch bei hohem Infektionsdruck (z.B. durch Cryptosporidien)
    • Spezielle Ausstattung mit organischen Säuren unterstützt die Verdauung des Kalbes und stabilisiert die Biestmilch für mindestens 12 Stunden
    • Milchsäurebakterien schützen die Darmschleimhaut und fördern die natürliche Darmflora
    • Beta-Carotin als Provitamin A unterstützt die Immunität des Kalbes
    • Optimale Kombination an lebensnotwendigen Vitaminen und Spurenelementen beugt Mangelerscheinungen  vor
    • Mit Aromastoffen und appetitanregenden Stoffen (Pflanzenextrakt)

    Anwendungsbereich: Bei hohem Infektionsdruck durch Durchfallerreger wie E.coli, Rota-/Coronaviren oder Cryptosporidien. Hexamin Top-Fit C3  ab der zweiten Mahlzeit in den ersten 8 – 14 Lebenstagen des Kalbes einsetzen.

    10 g Top Fit C3 in jeden Liter Kälbermilch mit einrühren, allerdings die Tagesmindesmenge von 60 g Top Fit c3 pro Kalb nicht unterschreiten.